![]() |
Wageck Erfolge Wageck Weine schneiden bei vielen Blindverkostungen sehr gut ab. Hier finden Sie alle Erfolge der letzten Jahre auf einen Blick in einem pdf zum Download. |
![]() |
Sommelier Magazin 01-2018 Unsere TOP 10 Pinot - so lautete das Thema des Sommelier Magazin. Und mit unserem 2015 Spätburgunder Goldberg belegten wir den 1. Platz. Ein toller Erfolg. |
![]() |
"20 cool labels of Germany" HELDEN DES ALLTAGS!Unsere #HEROINE ist mit ihren Kurven direkt in die Top 20 der „coolsten Weine Deutschlands“ gevotet worden. Zeigen wir der Welt, dass Deutsche Weine nicht nur gut - sondern auch sexy sein können! Unter allen LOVERN, LIKES und SHARES hier zu diesem Beitrag verlosen wir 1 Doppelmagnum unserer DRACHENBÄNDIGERIN. Einfach bis zum 11.März unter dem folgenden Link eure Top3 Favoriten wählen, Emailadresse eintragen und los geht’s mit eurer Stimme! Wir freuen uns jetzt schon mit dabei zu sein – und wünschen allen nominierten Weinen #vielGlück |
![]() |
Falstaff 2018 Was uns Thomas Pfaffmann heuer auf unseren Verkostertisch gestellt hat, ist schon allerhand. Mit ihrer kaltblütigen Mineralik forderten seine Chardonnays die Aufmerksamkeit und das Deutungsvermögen unserer Verkoster aufs Äußerste. Das Exemplar aus dem Bissersheimer Geisberg ist ein waghalsiges, aufs Nötigste reduziertes Monument – und perfekt gelungen. Denselben mineralischen Stil verkörpern auch die Spätburgunder. Und dann gibt es auch noch andere Schätze wie Sauvignon Blanc, Sankt Laurent, Portugieser und Co.Wir ziehen den Hut vor dieser Kollektion. |
![]() |
Ausgewählt für das Verkostungspaket von wein-plus.de ...Natürlich ist der Barbaresco eher kein Wein für jeden Tag. Der Spätburgunder "Tertiär" von Wageck-Pfaffmann hingegen ist es. Schon seit einigen Jahren gehört er für uns zu den herausragenden Pinots in seiner Preisklasse und stellt in den Proben oft genug um ein Vielfaches teurere Gewächse in den Schatten. Nicht weil er so dick, laut und breitschultrig daherkäme, ganz im Gegenteil. Hier ist alles Finesse und das bei erstaunlicher Substanz und Struktur. ...Internet verkostungspaket.wein-plus.eu/fruehere |
![]() |
James Suckling about WAGECK Estate ....Dr. Bürklin-Wolf is one of Germany’s legendary riesling producers, but one of the exciting things about the situation in the region is how it is home to a slew of young winemakers attaining a quality level almost as high as the established stars. Many of the wines from Carolin Bergdolt in Neustadt, Vincent Eymann in Gönnhiem, Thomas Hensel in Bad Dürkheim, Peter Klein in Hainfeld, and Jonas Seckinger in Niederkirchen of the estate wineries that bear their family names plus Thomas Pfaffmann of the Wageck estate in Bissersheim rated 90+, yet they are almost unknown outside Germany. ...Internet www.jamessuckling.com/wine-tasting-reports/pfalz-living-harmony/ |
![]() |
Vinum Rotweinpreis 2017 6 unserer Weine waren im Finale um den Deutschen Rotweinpreis 2017:16,5/20 Punkte 2009 Cuvée Wilhelm Réserve 16,0/20 Punkte 2014 Cuvée Wilhelm Réserve 15,5/20 Punkte 2014 Cuvée Wilhelm 15,5/20 Punkte 2015 St.Laurent Réserve 15,5/20 Punkte 2015 Portugieser Réserve 15,5/20 Punkte 2015 Schwarzriesling Kalkmergel |
![]() |
Eichelmann 2018 - Deutschlands Weine Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder über die Empfehlung im neuen Eichelmann freuen!Die drei 2015er Lagenspätburgunder sind sogar noch etwas stärker als ihre Vorgänger aus 2014, sie zeigen nur sehr dezentes Holz, besitzen gute Struktur mit noch jugendlichen Tanninen, brauchen viel Luft und bleiben über Tage hinweg stabil in der offenen Flasche, der Burgweg zeigt kühle Sauerkirschfrucht und kräutrige Noten, der Goldberg besitzt gute Konzentration, zeigt Erd- und Himbeeren im Bouquet und der Geisberg zeigt dunkle Kräuterwürze, ist elegant und sehr lang. Stark sind auch die beiden Lagenchardonnay, der Sülzner Weg zeigt feine Röstnoten und klare, gelbe Frucht, besitzt Konzentration und Länge, der neue Geisberg zeigt mineralische Noten und feine Zitruswürze, das Holz ist kaum spürbar, er ist elegant und nachhaltig. Sehr gute Kollektion, in der auch der Sauvignon Blanc „Fumé“, der St. Laurent und die Cuvée „Wilhelm“ glänzen! |
![]() |
wein-plus.de - Bewertungen 2017 91/100 Punkte Chardonnay Geisberg89/100 Punkte Chardonnay Sülzner Weg 87/100 Punkte Chardonnay Kalkmergel 91/100 Punkte Spätburgunder Burgweg 90/100 Punkte Spätburgunder Goldberg 89/100 Punkte Pinot Noir Geisberg 88/100 Punkte Spätburgunder Kalkmergel 88/100 Punkte Spätburgunder Tertiär |
![]() |
Meiningers Deutscher Rotwein-Preis 2017 Auch in diesem Jahr haben wir es mit unseren Rotweinen bei Meiningers Rotweinpreis 2017 unter die besten Geschafft. |
![]() |
Wein Pur Pinot Trophy 2017 Bei der Burgunder Probe von Wein Pur haben wir mit unseren weißen und roten Burgundern wieder sehr gut abgschnitten und mit 2 Weinen sogar die Trophy gewonnen. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg. |
![]() |
Vinum Riesling Champion Mit unserem 2015er Riesling SCHÜTZENHAUS waren wir wieder, wie im Vorjahr, unter den besten Deutschen trockenen Rieslingen im Finale. |
![]() |
matthew jukes - best value summer wines Mathhew Jukes über unseren 2016er Sauvignon blanc TERTIÄRparty´level. I like the label, too, so it´s a wine for the discerning drinker. You don´t see many German Sauvignons, but this is a spectacular version with green apple skin freshness and a taut finish. |
![]() |
Kollektion des Jahres - Pfalz Thomas Pfaffmann hat die Wageck-Linie des Hauses in den letzten Jahren Zug um Zug näher an die Gebietsspitze herangebracht. Die fast durchweg herben, oft jung noch deutlich hefegeprägten und etwas unzugänglichen Weine entwickeln sich eher langsam, lohnen aber das Vertrauen, das man in sie setzt, durch Tiefe, Charakter und Eleganz. Heute beherrschen nur wenige Betriebe in der Pfalz die ganze Bandbreite vom Riesling über rote und weiße Burgundersorten bis hin zum Sekt auf gleichbleibend so hohem Niveau.Internet magazin.wein-plus.eu/die-kollektionen-und-entdeckungen-des-jahres-2017-was-lange-waehrt |
![]() |
Weine vom Kalk Teil 3Den Boden schmeckbar machen kalkstein Bester Chardonnay der Probe 92/100 Punkte 2014 Chardonnay Sülzner Weg 89/100 Punkte 2014 Chardonnay Kalkmergel Unter den ersten 6 deutschen Spätburgundern 3 von WAGECK 92/100 Punkte 2014 Spätburgunder Geisberg 91/100 Punkte 2014 Spätburgunder Burgweg 90/100 Punkte 2014 Spätburgunder Tertiär 87/100 Punkte 2014 Spätburgunder Fundament |
![]() |
OENOS - Magazin Jeweils in den TOP 10 der Riesling und Spätburgunder Verkostung. |
![]() |
Trophy Sieger - wein.pur Wir freuen uns riesig über den 1. Platz bei der Pinot Noir Verkostung des Weinmagazins wein.pur |
![]() |
Chardonnay CHAD Guide Mit 3 Weinen unter den besten Deutschen Chardonnays.2014 Chardonnay SÜLZNER WEG 16,0/20 Punkte 2015 Chardonnay SÜLZNER WEG 16,5/20 Punkte 2015 Chardonnay KALKMERGEL 16,0/20 Punkte |
![]() |
Junge Deutsche Winzer Die jüngste deutsche Winzergeneration produziert feine Weine auf einem Niveau, das noch vor wenigen Jahren nur die international renommierten Top-Betriebe erreichten. Bei Verkostungen und Wettbewerben landen sie ganz vorne – oft zur Überraschung der etablierten Weinkritik. WANTED.DE stellt drei Weingüter mit viel Potenzial vor. Wir gehören dazu. |
![]() |
Captain Cork über unsere Cuvée Wilhelm Der Captain meint: "Dieser verführerische Wein muss sich nicht hinter den noblen Tropfen aus dem Bordelais verstecken." |
![]() |
The UK about our Sauvignon blanc TERTIÄR Trotz Brexit ist der Erfolg der Deutschen Weine in Großbritannien ungebrochen. Weg vom Liebfraumilch und Süßwein Image, hin zu markant trockenen Terroir Weinen. Bei einer Verkostung des DWI wurde unser Sauvignon blanc TERTIÄR unter anderem von Jancis Robinson gelobt. Auch andere bekannte Weinjournalisten hatten Spaß an unserem Sauvignon blanc im "LOIRE Style" (O-Ton der Verkoster) |
![]() ![]() |
Marcus Hofschuster´s Adventskalender Mein Adventskalender der Weine, die man in Zukunft öfter trinken sollte.8. Dezember: 2014 Bissersheimer Spätburgunder "Tertiär", Wageck-Pfaffmann, 11,90€ ab Hof Thomas Pfaffmann schleicht sich seit Jahren langsam aber sicher unter die pfälzischen Spitzenwinzer. Dass diese Entwicklung eher im Stillen passiert, hat sicher mehrere Gründe. Erstens ist Pfaffmann nicht unbedingt ein Lautsprecher, dann gehört Bissersheim nicht gerade zu den berühmten pfälzer Weinorten. Vor allem aber entstehen hier nie spektakuläre Weine. Pfaffmann orientiert sich vor allem mit seinen Burgundersorten klar an französischen Vorbildern. Hier geht es um Finesse, Festigkeit, Eleganz und kühlen Charakter. Die Weine sind hier eher leise, meist knochentrocken, in der Jugend häufig noch hefebetont, straff, dabei völlig unaufdringlich, sodass es oft einen dritten oder vierten Schluck braucht, bis man merkt, wie gut sie wirklich sind. Dieser Bissersheimer ist längst nicht der beste Spätburgunder im Sortiment von Wageck-Pfaffmann, aber er zeigt schon für relativ wenig Geld viel von der Philosophie des Hauses. Nur sehr wenige Pinots in dieser Preislage sind so konsequent produziert, so eigenständig, so charakterstark, sprich: so gut. Immer wieder bekomme ich zu hören, dass Wein ja nur immer teurer würde. Dabei vergessen die Leute oft, welche Qualitäten sie inzwischen für ihr Geld bekommen. Vor nur wenigen Jahren waren Spätburgunder dieser Güte um so wenig Geld nirgendwo zu haben. Schon allein diesen geschliffenen, kühlen und feinen Stil gab es in Deutschland so gut wie nirgends. Jetzt gibt es ihn bei den engagiertesten Produzenten schon in der Einstiegsqualität. Internet www.wein-plus.de |
![]() |
Falstaff - Weinguide Tolle Bewertungen für unsere Weine im aktuellen Falstaff Weinguide 201692/100 Punkte 2015 Chardonnay SÜLZNER WEG 91/100 Punkte 2015 Sauvignon blanc 500 fumé 90/100 Punkte 2015 Chardonnay KALKMERGEL 90/100 Punkte 2015 Weisser Burgunder KALKMERGEL 89/100 Punkte 2015 Chardonnay & Weissburgunder TERTIÄR 89/100 Punkte 2015 Grauer Burgunder TERTIÄR 88/100 Punkte 2015 Riesling TERTIÄR 93/100 Punkte 2014 Pinot Noir GEISBERG 92/100 Punkte 2014 Spätburgunder KAlKMERGEL 92/100 Punkte 2014 Spätburgunder BURGWEG 91/100 Punkte 2014 Spätburgunder GOLDBERG 90/100 Punkte 2014 Spätburgunder TERTIÄR |
![]() |
Eichelmann 2017 - Deutschlands Weine Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder über die Empfehlung im neuen Eichelmann freuen! |
![]() |
Gault Millau 2017 3 Trauben erfolgreich verteidigt und erstmals unter den TOP 10 mit92/100 2012er Cuvée Sekt extra brut 90/100 2014 PINOT NOIR GEISBERG 90/100 2014 Spätburgunder BURGWEG 89/100 2014 Spätburgunder GOLDBERG 88/100 2014 Spätburgunder KALKMERGEL 86/100 2014 Spätburgunder TERTIÄR 86/100 2015 Cuvée Rosé 89/100 2015 Chardonnay SÜLZNER WEG 89/100 2015 Sauvignon blanc Fumé 500 Réserve 88/100 2015 Weisser Burgunder KALKMERGEL 88/100 2015 Chardonnay KALKMERGEL 86/100 2015 Chardonnay & Weissburgunder TERTIÄR 85/100 2015 Riesling TERTIÄR 84/100 2015 Grauer Burgunder TERTIÄR |
![]() |
Vinum Rotweinpreis 2016 Beim diesjährigen Rotweinpreis des Weinmagazins Vinum wurden folgende Weine ausgezeichnet:16/20 Punkte - 2014 Pinot Noir GEISBERG 16/20 Punkte - 2009 Wilhelm Réserve 15,5/20 Punkte - 2014 Wilhelm Réserve 15,5/20 Punkte - 2014 Merlot SAA 15/20 Punkte - 2014 Schwarzriesling KALKMERGEL |
![]() |
Vinum Riesling Champion 2016 In der Kategorie "Kinder des Rieslings" haben wir folgende Auszeichnungen erhalten:17,5/20 Punkte 2009 Rieslaner Beerenauslese 15,5/20 Punkte 2015 Rieslaner Auslese |
![]() |
Meiningers Deutscher Rotwein-Preis 2016 Beim diesjährigen Rotweinpreis des Meininger Verlags erzielten folgende Weine eine Auzeichnung:3. Platz - gereifte Rotweine 93/100 Punkte 2007 Cuvée -W- 2. Platz - heimische Rebsorten 91/100 Punkte 2012 St.Laurent Réserve 90/100 Punkte 2012 Spätburgunder GOLDBERG 89/100 Punkte 2014 Cuvée -W- Réserve 88/100 Punkte 2014 Merlot Réserve 88/100 Punkte 2013 Spätburgunder TERTIÄR 88/100 Punkte 2013 Spätburgunder FUNDAMENT |
![]() |
Meiningers Deutscher Sektpreis 2016 Unser Sekt - 2012 Cuvée extra brut aus 60% Chardonnay, 20% Pinot Noir und 20% Pinot Meunier wurde mit 90/100 Punkten bewertet und zählt somit zu den besten Deutschen Sekten. |
![]() |
Sauvignon Blanc mit Raffinesse - Falstaff 06/2016 02.06.2016Wir freuen uns sehr über jeweils 88/100 Punkte im neuen Falstaff! 2014 Sauvignon Blanc Fumé Réserve trocken Heftig und pfeffrig im Duft, eher verschlossen. Am Gaumen breit und mit leicht phenolischem Hintergrund, milde Säure, dicht, würzig und mineralisch - zeigt noch nicht alles,was er kann. 2013 Sauvignon Blanc Fumé Réserve trocken Etwas hochreife Frucht, Guave, Mango, guter Holzeinsatz. Geschmeidig-seidig am Gaumen, hintergründig tragende Säure, phenolisch-dicht, hat Perspektive. Viel Volumen, und das gut gefüllt. Wird mit Flaschenreife zulegen. |
![]() |
Rote Bordeaux-Blends - Vinum 06/2016 02.06.201615/20 Punkte für unseren Cuvée Wilhelm 2013: Reife, dunkelbeerige Frucht, frisch und saftig, kreidig-körniges Tannin, gute Länge. |
![]() ![]() |
Das Pfälzer Weinmärchen - Falstaff Mai 2016 Es war einmal in der Pfalz....Das Weinmachen hat hier eine Lange Erfolgsgeschichte, und heute liegt es mehr denn je im Trend. Von Pfälzer Originalen und "jungen Wilden" Text Ulrich Sautter |
![]() |
Vinum 04/2016 - Rudolf Knoll empfiehlt... 31.03.2016...komplexe Pfälzer aus kleinen Fässern Wilhelm Réserve 2012 - 17,5 Punkte Namenspate ist der Urgrossvater der Weinmacher Frank und Thomas Pfaffmann. Die Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot gilt als < |
![]() |
Vinum 04/2016 - Pinot Noir von alten Reben 31.03.2016Spätburgunder Goldberg 2012 - 16,5 Punkte Diskrete Nase, Noten von Röstbrot, feingliedrige, rotbeerige Frucht, zudem florale Nuancen. Weich und voll im Ansatz, sehr saftige, animierende Säure, geschliffenes Tannin, ausbalanciert mit Noten von Noisetteschokolade im Finale. Spätburgunder Geisberg 2012 - 16,0 Punkte Dunkles Rubin. Im Bouquet Röstnoten vom Holz, dazu dunkle Beerenfrucht. Vibrierende Säure, leichtfüssig am Gaumen, gute Länge, elegante Art, muss sich noch finden. |
![]() |
Wein-Plus.de - 91/100 Punkte für unseren 2014 Riesling Schützenhaus trocken 09.03.2016So kann's weitergehen: Erstmals bekommen wir 91/100 Punkte von Wein-Plus.de auf einen trockenen Riesling. 2014 Riesling SCHÜTZENHAUS trocken |
![]() |
Meiningers Weinwelt 03/2016 - Best of Frühburgunder 08.03.2016Unser Wageck Frühburgunder Tertiär 2014 erhielt in der Verkostung "Best of Frühburgunder" 90/100 Punkten! Hier noch die Beschreibung der Verkoster: fruchtbetonter Typ (typisch Kirsche...) mit vegetabilen Noten, kompakt mit feinkörnigem Tannin, alles passt |
![]() |
Charmante Leichtigkeit - Vinum 03/2016 07.03.2016Unser 2014er Sauvignon blanc TERTIÄR (Gutswein) unter den besten in der neuen Vinum! Hier die Beschreibung der Verkoster: Feuersteinnote, kräuterwürzig. Straff und geradlinig am Gaumen, guter Bau, Noten von nassem Stein im Finale. |
![]() |
Der Wein der Woche - Neue Züricher Zeitung 02.03.2016Filigraner Pinot Noir aus der Pfalz Ein Bericht von Peter Keller über unseren Spätburgunder Goldberg 2012 in der NZZ: |
![]() |
Sommelier Magazin 01-2016 01.03.2016Wir freuen uns sehr über die Bewertung im neuen Sommelier-Magazin: - 93/100 Punkte auf unseren 2014er Chardonnay SÜLZNER WEG - 91/100 Punkte auf unseren Sauvignon Blanc Fumé Réserve |
![]() |
Spiegel Online - Getränketipp 24.02.2016Getränketipp / Spiegel-Online Käse und Wein ist ein Thema, an dem sich schon Generationen von Sommeliers die Zähne ausgebissen haben. Kommt nun noch fruchtiger Senf dazu, greifen Profis oft lieber zum Wasserglas. Wir hatten Glück und fanden an der Grenze von Rheinhessen zur Pfalz einen für deutsche Verhältnisse sehr mächtigen Roten mit ausgeprägten Noten von Feigen, Datteln und Cassis - und tatsächlich passte der 2012 Wilhelm Reserve von Wageck*, ein typisch französisches Oldschool-Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot auch sehr gut zu unserem aufgeporschten Käsebrot. Wichtig: mindestens 3 Stunden vorher dekantieren |
![]() |
Spiegel Online - Getränketipp 2 24.02.2016Getränketipp 2 / Spiegel Online Nicht nur in der Fastenzeit ist ein eisgekühltes Kokoswasser mit drei dünnen Scheiben frischem Ingwer die Idealbegleitung zu diesem Gericht. Doch auch Wein kann eine spannende Ergänzung sein - am besten ein leichter deutscher Roter wie der Wageck Schwarzriesling Kalkmergel 2012*, der zeigt, wie viel Frucht, Struktur und Süffigkeit in Pinot-Meunier-Trauben stecken kann. |
![]() |
Der Weintipp in der Rheinpfalz am Sonntag 27.12.2015Jürgen Mathäß über unseren 2012er Cuvée Sekt extra brut |
![]() |
Falstaff über unseren 2013er Spätburgunder Kalkmergel - 93 punkte 25.11.2015Die satte Frucht erinnerte mich an einen Zwetschgenröster und das war wie eine Offenbarung nach einem Probentag, an dem die holzlastigen, plumpen Spätburgunder in der Überzahl waren. - Michael Kutej, Geschäftsführer der Hanse Lounge Hamburg |
![]() |
Aufnahme in die Top 20 der Generation Pfalz 24.11.2015 |
![]() |
Deutscher Rotweinpreis 2015 02.11.2015Wir freuen uns über das gute Abschneiden beim Deutschen Rotweinpreis 2015! 15/20 Punkte - Cuvée Wilhelm Réserve 2012 in der Kategorie Cuvée 15,5/20 Punkte - Cuvée Wilhelm 2013 in der Kategorie Cuvée 15,5/20 Punkte - Portugieser Réserve 2011 in der Kategorie Unterschätzte Sorten 15,5/20 Punkte - St. Laurent Réserve in der Kategorie Deutsche Klassiker |
![]() |
Eichelmann 2016 - Deutschlands Weine Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder über die Empfehlung im neuen Eichelmann freuen! |
![]() |
AWC Vienna Award 2015 Wir sind stolz auf das Verkostungsergebnis unserer Weine bei der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt.11.611 Weine aus 40 Ländern stellten sich 2015 dem Wettbewerb. Hier die Ergebnisse: 2012 Cuvée Wilhelm Réserve - Silver 2012 St. Laurent Réserve - Silver 2013 Spätburgunder Kalkmergel - Silver 2012 Pinot Noir Geisberg - Silver 2014 Chardonnay & Weissburgunder Tertiär - Silver 2013 Sauvignon Blanc Fumé Réserve - Silver 2012 Riesling Goldberg - Silver 2011 Portugieser Réserve - HW1931 - Seal of Approval |
![]() |
WAMS Bericht über Generation Pfalz & Co. 11.10.20152013 Spätburgunder Tertiär 89/100 Punkte In Barriques ausgebauter trockener Spätburgunder mit viel Frucht und animierender Säure, aber völlig ohne Röstnoten: stattdessen ist er saftig, frisch, voll dunkler Beerenfrucht, unglaublich animierend. Lagern oder dekantieren. (Wolfgang Fassbender) |
![]() |
Meiningers Deutscher Sektpreis 2015 89/100 Punkte in der Kategorie 2 - reinsortige Burgunder Sekte2010 Chardonnay Sekt extra brut 89/100 Punkte in der Kategorie 3 - Burgunder Cuvées 2012 Cuvée Sekt extra brut |
![]() |
Pinot Noir aus ChAD-Land 27.09.20152013 Spätburgunder FUNDAMENT Mit 15/20 Punkte unter den Besten und auch noch einer der günstigsten der Probe. Etwas überreife Frucht, Kirsche, Erdbeer-Lakritz, Zimt, schwarzer Pfeffer. Ansprechende Gaumenaromatik mit Sauerkirsche und Lakritz, straffe Säure, gute Länge. Gelungener, solider Wein. |
![]() |
Vinum - Wein des Monats 24.08.2015Dreimal in zehn Jahren? Das ist nicht die Zahl der Rettungspakete für Griechenland, sondern die Anzahl der Jahrgänge, in den die Portugieser-Trauben dem Weingut Wageck gut genug für einen Réserve waren - sonst wandern sie in die Cuvée Luise. Der Ertrag liegt bei ruinösen 18-21hl/ha. Benannt ist dieser dichte, komplexe, ungemein saftige und lange Portugieser nach dem Vorfahren Heinrich Wageck. 1931 ist das Pflanzjahr der wurzelechten Stöcke. Ein unfiltrierter Hammerwein, der zeigt, was möglich ist, wenn Portugieser feinfühlig in der Barrique ausgebaut wird und alle aber wirklich alles stimmt. Vor allem das Können des Winzers Thomas Pfaffmann Empfohlen von Carsten Henn |
![]() |
Vinum - Riesling Champion 11.08.2015Mit einer Durchschnittsnote von 17,0 Punkte haben wir beim Riesling Champion von Vinum abgeschnitten. Darüber freuen wir uns sehr. 2013 Riesling SCHÜTZENHAUS 17,0 Punkte 2013 Riesling GOLDBERG 16,5 Punkte 2012 Riesling GOLDBERG 16,0 Punkte 2011 Scheurebe Beerenauslese 17,5 Punkte Delikate Frucht in der Nase, auf der Zunge geschmeidig, ausgewogen, zwar in der Süße gehaltvoll, aber doch pikant, fast zum Löffeln geeignet 2011 Riesling Beerenauslese 18,5 Punkte Viel hat nicht gefehlt für einen Platz ganz oben. Honig und Schokolade in Aroma; rassig, geschmeidig, üppige Fruchtsüße (290g/l) |
![]() |
Perlen der Winzerkunst (aus Falstaff Magazin Deutschland 6/15) 07.07.201591/100 Punkte Patinaartige Reifenoten, etwas jodig, Brioche, Apfelschale. Am Gaumen knochentrocken bei stabilem Säurekern, gute Substanz und im Abgang mit einer Spur Extraktsüße, feines bis mittleres Mousseux, authentisch und bei aller Herbe durch die Komplexität der Tertiäraromatik geradezu charmant. |
![]() |
Weinwelt 6 sells - von Sascha Speicher 07.07.20152013 Spätburgunder FUNDAMENT Deutschlands vermutlich komplettester Spätburgunder unter zehn Euro kommt aus Bissersheim in der Pfalz. Trinkspaß auf hohem Niveau. Attraktive Kirschfrucht, auch etwas dunkle Beeren, würzig unterlegt mit feinem kalkigem Gripp und zart schmirgeliger Textur, der Vanille Touch steht ihm gut, saftiges Pinot Vergnügen mit feiner Säurefrische. |
![]() |
Vinum - Schaumweine aus CHAD-Land 02.07.201516/20 Punkte und unter den besten 12 Sekten aus CHAD-Land 2010er Chardonnay Sekt extra brut In der Nase Crème brulée, viel Hefe und Röstnoten, gebrannte Mandeln. Am Gaumen feines Mousseux, erfrischende Säure, die zwar etwas absteht, aber die fleischige Frucht im Finale gut unterstützt. |
![]() |
Meine Lieblingsweine der letzten Woche - Hart aber Hofschuster - wein-plus.de 29.06.20152014 Bissersheimer Grauburgunder „Tertiär“ Ganz erstaunlicher Basis-Grauburgunder mit Saft, Schmelz, festem Gerüst und Mineralik. |
![]() |
Meine Lieblingsweine der letzten Woche - Hart aber Hofschuster - wein-plus.de 22.06.20152014 Großkarlbacher Weißburgunder „Kalkmergel“, Wageck-Pfaffmann, Pfalz, 13,90€ Frank und Thomas Pfaffmann haben ihr Weingut in den letzten Jahren nach und nach in einen pfälzischen Spitzenbetrieb verwandelt. Der kompromisslos trockene, dabei feste, tiefe und charaktervolle „Kalkmergel“-Weißburgunder ist ein beeindruckender Ausweis dieser Entwicklung. |
![]() |
Budi´s Foodblog Wageck, Riesling Tertiär, 2014: Spontinase, die viele Verkoster irritiert hat. Krasse Säure am Gaumen, wirkt knalltrocken, frisch, etwas gerbig am Gaumen. Enorm fordernd, benötigt Zeit. Mir gefällt das!Internet budisfoodblog.wordpress.com/ |
![]() |
Die besten Chardonnays der Welt 18.06.2015Unser Chardonnay SÜLZNER WEG schaffte es unter die 4 besten Deutschen Chardonnays. |
![]() |
Best of Weiß- und Grauburgunder 11.05.2015Bester Grauburgunder der gesamten Probe mit 90/100 Punkten war unser 2014er Grauer Burgunder TERTIÄR (N°923) blumig bis fruchtig und reif würzig, diskreter Holzanklang; ein kräftiges, ausgewachsenes, konsequent trockenes Gewächs, das auf der Terrasse viel Spaß macht. Pulsbeschleuniger: Unser Grauburgunder hat die Jury besonders berührt |
![]() |
Manager Magazin - Deutsche Schaumweine im Test 30.04.2015Wir belegten mit unserem Chardonnay Sekt extra brut den 2. Platz bei der großen Schaumwein-Verkostung des Manager Magazins. |
![]() |
Chardonnay Verkostung in der Weinwelt 3/15 13.03.201589/100 Punkte 2013 SÜLZNER WEG Chardonnay feinruchtige, frische Nase; so richtig schön satt und saftig mit sehr viel Stoff, strukturiert von säure und Holz, tiefgründiger Typ. 89/100 Punkte 2012 SÜLZNER WEG Chardonnay diskrete Nase, ausdrucksvoll im Mund mit heller (Apfel...) bis gelber, auch exotischer (Maracuja...) Frucht in dichtem Saft mit stimmigem Holz-Spiel. 88/100 Punkte 2013 KALKMERGEL Chardonnay kräuterwürzige Nase mit gutem Holz (Erdnusbutter...) und frischer Frucht, auch mineralische Frische; ein pikanntes Vergnügen |
![]() |
Riesling Champion 2014 06.02.2015Beim Riesling Champion von VINUM haben wir im Jahr 2014 mit einem Schnitt von 15,6 Punkten abgeschnitten. Dabei erreichten unsere Rieslinge folgende Bewertungen: 2011 BA GOLBDERG = hervorragend 2012 GOLDBERG = ausgezeichnet 2012 IN DER HALDE = sehr gut 2013 KALKMERGEL = gut |
![]() |
WEINWISSER - für alle die mehr über Wein wissen wollen 30.01.2015Unser Spätburgunder BURGWEG in der Ausgabe 1/15 des WEINWISSER Von einer sehr filigranen Nase gekennzeichnet, klare Pinotfrucht, zarte Kräuter. Wirkt in der Nase im Vergleich fruchtiger und kühler als der GOLDBERG. Am Gaumen noch sehr hart, aber ungemein puristisch. Zeigt seine straffe Art trotz der Verschlossenheit. Kühler und gelungener Vertreter. 17/20 -2023 |
![]() |
Falstaff - Talenteschuppen 17.12.2014Der Falstaff Weinguide 2015 ist da.Wir freuen uns über die sehr gute Bewertung unserer Weine und die Auszeichnung als eines der Pfälzer Talente. |
![]() |
Die 50 Weintipps des Jahres 15.12.2014Unser 2010er Chardonnay Sekt extra brut wird empfohlen in der Weihnachtsausgabe von DER FEINSCHMECKER. Thomas Pfaffmann aus dem pfälzischen Bissersheim hat einen Null-Dosage-Schaumwein aus Chardonnay kreiert, mit hoher Säure, kühler Frucht und fast salzigem Geschmack. Volker Raumland, Deutschlands bester Versekter, hat ihn über 3 Jahre auf der Hefe liegen lassen und ungeschwefelt degorgiert. Cool. |
![]() |
Weinwelt 6-2014 01.12.2014St.Laurent - Launige, aber charmante Diva 91/100 St.Laurent Réserve intensive, aber subtile Aromatik mit feiner, spannender Würze (Nelke, Zimt, Weihrauch, Leder...) auf Wildkirschfrucht; stoffig, dicht und konzentriert, dabei druckvoll und von einem festen Kern zusammengehalten; ein Essensbegleiter, der mindestens einen Sonntagsbraten braucht |
![]() |
Deutschlands schmale Spitze 25.11.2014Erzeuger von Top-Flaschengärern lassen sich in Deutschland an zwei Händen abzählen. Doch immer mehr Top-Winzer reizt die Herausforderung.... Wir zählen mit unserem Chardonnay Sekt extra brut zu den 12 Besten deutschen Sekten. 91/100 Punkte sehr nussiger, anfangs rustikaler Bursche (braucht unbedingt Luft), Vanille und viel Spekulatiuswürze, Haselnusscrème; am Gaumen dann sehr straff, sehr trocken und mit top Holzeinsatz |
![]() |
Eichelmann 2015 12.11.2014Der neue Eichelmann ist da! Wir haben wieder unseren 3 Stern und werden für unsere neue Ausrichtung gelobt. Besondere Erwähnung findet unser St.Laurent: Köstlich ist der St. Laurent, ein Prachtexemplar dieser Rebsorte mit viel Saft und Druck und gutem Tanningerüst, das die nächsten Jahre Halt geben sollte. 88 100 Cuvée Wilhelm 89/100 Cuvée Wilhelm Réserve 89/100 St.Laurent Réserve 88/100 Spätburgunder BURGWEG 90/100 Pinot Noir Geisberg |
![]() |
Gault Millau 2015 08.11.2014Der neue Gault Millau ist da! Wir werden mit 2 roten Trauben geführt und zählen somit zu den besten Weingütern der Pfalz. 90/100 Riesling SCHÜTZENHAUS 88/100 Riesling GOLDBERG 89/100 Chardonnay Sülzner Weg 87/100 Chardonnay KALKMERGEL 87/100 Spätburgunder GOLDBERG 87/100 Pinot Noir Geisberg 88/100 Portugieser Réserve HW1931 88/100 St.Laurent Réserve - bester deutscher St.Laurent im GM 2015 89/100 Cuvée Wilhelm Réserve |
![]() |
3. Paltz beim Deutschen Rotweinpreis 2014 01.11.2014Mit unserem St.Laurent haben wir in der Kategorie klassische Deutsche Sorten den 3. Platz belegt. 16,5/20 Punkte Waldbeeren und einen Hauch Speck im Aroma; noch merklich Säure, aber angenehme, feine Frucht, reife Gerbstoffe, hat Trinkfluss und gute Länge. Kompliment für einen dritten Rang, für den im Weinberg und Keller fleissig getüftelt wurde. Außerdem waren weitere 5 Weine im Finale und unser Spätburgunder GEISBERG erhielt ebenfalls 16,5/20 Punkte und landete somit unter den besten Pinots: Klare, annimierende Cassis - wie ein typischer Wein der Bourgogne; vielschichtig, gezügelte Power, raffinierte Elemente, zartes Säurespiel, noch merkliche, aber reife Gerbstoffe. |
![]() |
Großer erfolg für unseren Chardonnay Sekt extra brut 21.10.20142. Platz mit unserem Chardonnay Sekt extra brut in der Sektverkostung der WEINWIRTSCHAFT hinter dem 2008er Triumvirat von Raumland. 92/100 Punkte Große Nase mit der reifen Würze getrockneter Kräuter; stoffig druckvoll, gleichzeitig schlank und elegant; cool und individuell mit Salzigkeit und Vitaliät |
![]() |
Berlin Riesling Cup 2014 08.10.2014Die Überraschung - der 13. Platz als Pirat unter den besten Deutschen VDP Riesling Produzenten 1 Gunderloch Rothenberg GG 2 Kühling-Gillot Rothenberg GG 3 Emrich-Schönleber Frühlingsplätzchen GG 4 Wagner-Stempel Höllberg GG 5 Kühling-Gillot Pettenthal GG 6 Keller Westhofen (Ortswein) 7 von Winning Kalkofen GG 8 Karl Haidle Pulvermächer GG 9 Keller Morstein GG 10 Wittmann Brunnenhäuschen GG 11 Dönnhoff Hermannshöhle GG 12 Keller Pettenthal GG 13 Wageck Goldberg 14 Jakob Jung Siegelsberg GG 15 Dr. Loosen Erdener Prälat GG 16 Reichsrat von Buhl Ungeheuer GG 17 Emrich-Schönleber Halenberg GG 18 Robert Weil Gräfenberg GG 19 Schlossgut Diel Burgberg GG 20 Heymann-Löwenstein Uhlen Laubach GG |
![]() |
TOP 10 St.Laurent aus Deutschland & Österreich 01.09.20144. Platz und somit unter den TOP 10 der besten St.Laurent 90/100 Punkte Intensive aber subtile Aromatik mit dunkler Würze (Nelke, Zimt, Weihrauch, Leder, Wildkirsche; stoffig, dicht und konzentriert, dabei druckvoll und mit festem kern. |
![]() |
Frischer Wein und Wind aus der Pfalz 13.06.2014Markus Vahlefeld - Weinblogger und Autor |
![]() |
Pinot Noir - Eine Frage des Stils 06.02.2014WAGECK Thomas Pfaffmanns ebenso ambitioniertes wie vielversprechendes Projekt |
![]() |
Chardonnay SÜLZNER WEG 30.10.2014Dieser 2012 Chardonnay “Sülzner Weg” aus der Pfalz präsentiert sich von der nussig-mineralischen Seite mit viel Feinschliff, Präzision und excellenter Struktur&Balance. Wirkt nie überladen bzw. zu fett oder zugeholzt. Immer eine mineralische Frische und Eleganz am Gaumen. Bleibt darüberhinaus sehr lange am Gaumen haften. Ganz ausgezeichnet. Kein Zweifel, der Winzer Thomas Pfaffmann ist ein großer Burgunder-Fan und dieser Chardonnay (22 Euro) wird auch Coche-Dury Fans gefallen. Hier haben wir ein Aushängeschild für dt. Chardonnay! BRAVO 92/100 |
![]() |
ProWein 2013: Pinot-Sensation aus Bissersheim 30.03.2013Wenn ich eine Wein-Kollektion als persönliche ProWein Entdeckung auf ein Podest stellen müsste, dann wären es mit Sicherheit die genialen Spätburgunder des Thomas Pfaffmann vom Weingut Wageck aus Bissersheim in der Pfalz. Ich weiss, dass ich mich jetzt ziemlich weit aus dem Fenster lehne, aber was mir an diesem Stand eingeschenkt wurde, sind so ziemlich die besten deutschen Pinots, die ich bisher probiert habe. |
![]() |
Meine Lieblingsweine der letzten Woche - Hart aber Hofschuster - wein-plus.de 22.02.2015Unser 2013er Sauvignon blanc Fumé BASF Exklusiv erreichte bei wein-plus.de 89/100 Punkte und ist somit bester Sauvignon blanc aus 2013 in ganz Deutschland Hier der Text aus Hart aber Hofschuster Sauvignon Blanc ist zweifellos im Moment die Modesorte schlechthin in Deutschland. Die Zahl der wirklich überzeugenden Weine aus der Sorte ist indes noch überschaubar. Zu viele Produzenten erzeugen ganz bewusst laute, betont grasige Sauvignons. Andere wiederum halten sich an unselige Deutsche Tugenden und machen aus dem Sauvignon süßlich-limonadige Allerweltstropfen, wie aus allen anderen Sorten eben auch. So Mancher hat die Sorte deshalb schon wieder satt. Dabei werden die Weine der gewissenhaften Erzeuger in den letzten Jahren immer besser, weil erstens die Erfahrungen im Umgang mit Sauvignon steigen, und vor allem die Rebstöcke langsam in ein brauchbares Alter kommen. Frank und Thomas Pfaffmann zeigen mit ihrem exklusiv für den Weinkeller der BASF abgefüllten Bissersheimer Sauvignon, was inzwischen möglich ist: So knochentrocken, fest und zugleich geschliffen er ist, könnte man ihn fast in die Steiermark stecken. Nichts an ihm ist plakativ oder gar laut, ganz im Gegenteil. Einige Monate Zeit sollte man ihm aber noch zugestehen, bevor man die erste Flasche aufmacht. Kühler, geschliffener, etwas hefiger Duft mit herben gelbfruchtigen Aromen, ein wenig Paprika, Holunderblüte, zart kräuterigen Nuancen und Mineralik. Klare, geschliffene, feinsaftige Frucht, fest gewirkt, völlig trocken, hefige und herb-pflanzliche Töne, etwas Paprika, feine, lebendige Säure, nachhaltig am Gaumen, mineralisch, grüne Beeren im Hintergrund, noch ziemlich jung, hat Schliff und feinen Biss, sehr guter Abgang. 2016-2018+. |
![]() |
Peer F. Holm über unseren 2012 Wilhelm Reserve 19.02.20152012 Wilhelm Reserve von Wageck ist eine BDX-Cuvee aus je einem Viertel Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Dicht, verschlossen, schreit nach Luft. Mit der Zeit dann dunkle Waldbeeren, Brombeeren, Cassis, Pflaume, Datteln im Speckmantel, rauchig, Süßholz und etwas Lakritz. Am Gaumen kompakt, straffe Säure, fester Körper, Paprika, griffige Tannine, Bitterschokolade, Fleischextrakt. Kraft. Holz sehr gut verpackt. Braucht noch Reisezeit, verspricht aber echt was zu werden. Internet www.facebook.com/WeinWissen |
![]() |
Sommelier Magazin - Weiße Burgunder im Test 8.09.20152014 Weisser Burgunder KALKMERGEL 91/100 Punkte kalkig-kräutrige Nase, Apfelschale, Quitte, Grüntee, frisches Heu, Kakaobutter; intensiv, saftig, viel Schmelz, guter Zug, viel Biss, Holz perfekt eingebunden. |
![]() |
Gault Millau 2016 Wir sind einer der Aufsteiger und zählen nun mit 3 Trauben zu den besten Betrieben der Pfalz.Die Brüder Frank und Thomas Pfaffmann sind hier im Keller maßgeblich und vor allem Thomas hat ganz konkrete Vorstellungen, den Betrieb auf neue Schienen zu setzen. Noch gibt es WAGECK Pfaffmann Weine, was den Basisbereich betrifft, nicht zuletzt auch, um die traditionelle Kundschaft zu bedienen und den Umsatz in diesem Betrieb von fast 40 Hektar zu sichern. Doch die Zukunft soll qualitativ von der WAGECK Linie bestimmt sein. Was vielversprechend ist. Diese Weine sind fordernd, individuell, anders, in der Jugend frisch abgefüllt oftmals ruppig, aber auf lange Sicht angelegt und tief in ihrer ganzen Struktur. Da mag mal ein kleiner Stinker dabei sein, den man ignorieren sollte: Das geht weg und macht Platz für Nachhaltigkeit im Geschmack. Wenn hier weiter so gearbeitet wird (wovon wir überzeugt sind), geht da ein ganz großes Ding auf. Jetzt beweisen die beispielsweise ein hervorragender Sekt oder fein gearbeitete Spätburgunder. |
![]() |
Vinum - Die besten Weine / Top 100 Ausgabe 12/2015 07.12.2015Über 5000 Weine hat das VINUM-Team für die zehn Ausgaben des Jahres 2015 verkostet. Wir zählen zu den 100 Besten! Platz 48 (18,5 Punkte) für unseren Riesling Bissersheimer Goldberg Beerenauslese 2011 degustiert in Vinum-Ausgabe 09/2015 |
![]() |
Vinum - Edelsuesse Must-haves Ausgabe 12/2015 07.12.2015Wir freuen uns über 18 Punkte für unsere Kirchheimer Steinacker Scheurebe Beerenauslese 2012 So beschreibt sie die Vinum: Goldgelb mit gruenlichen Reflexen. Argumen, Grapefruit, Mandarine. Weich und Geschmeidig im Ansatz, wahnsinnig präsente und saftige Säure, die den suessen Schmelz ideal abpuffert. Endet auf Noten von Dörrfrüchten, Datteln und getrockneter Mango. |
![]() |
wein-plus.de Von Marcus Hofschuster - Wein-Plus.de über unsere aktuelle Kollektion des Jahres 2016.88/100 Punkte 2015er Chardonnay SÜLZNER WEG Etwas verschlossen wirkende, straffe, vegetabile, hefige und etwas holzige Nase mit ruhigen, herben gelbfruchtigen und erdig-mineralischen Noten. Recht saftige, etwas an Renekloden erinnernde Frucht mit einem Hauch Kandis, etwas nussig-holzigen Tönen sowie floralen und pflanzlichen Aromen, lebendige Säure, noch ein wenig sandiges Tannin, zart süßlich im Hintergrund, ein Hauch Stachelbeeren, gute Nachhaltigkeit und Substanz, lebendige Säure, gänzlich unentwickelt, gewinnt mit Luft an Schliff und Tiefe, sehr guter, saftiger Abgang. 2017-2022+ 88/100 Punkte 2015er Chardonnay Kalkmergel Getrocknet-pflanzlicher und nussiger, leicht holzwürziger und champagnerartig-hefiger Kernobst-Zitrusduft mit kräuterigen Aromen und eher heller erdiger Mineralik. Reife, saftige, dabei herbe Frucht, lebendige, geschliffene Säure und etwas Gerbstoff, noch deutlich hefige Aromen, zurückhaltendes, helles Holz, etwas Gerbstoff, gute Nachhaltigkeit und Substanz, noch wenig entwickelt, etwas Salz im Hintergrund, gewürzige Nuancen, guter bis sehr guter Abgang mit Griff. Mitte 2017 bis 2021+ 84/100 Punkte 2015er Riesling TERTIÄR Deutlich pflanzliche und etwas hefige Nase mit sehr zurückhaltenden gelbfruchtigen Aromen und floralen Nuancen. Herb im Mund, hefig, pflanzlich und erdig, präsente Säure, noch ziemlich verdeckte Frucht, gewisse Nachhaltigkeit, kompromissloser Stil, kräuterige Noten, ein wenig kreidig, recht guter, herber Abgang. 2017-2018+. |